Best Practices für die Lagerung von Papp- und Bagassetellern

Papp- oder Bagasse-Teller sind umweltfreundliche und praktische Lösungen, die in der Gastronomie, bei Veranstaltungen und für Take-away-Mahlzeiten weit verbreitet sind. Um ihre Qualität und Haltbarkeit bis zur Verwendung zu gewährleisten, ist es jedoch entscheidend, einige bewährte Lagerpraktiken zu befolgen. Hier ist ein umfassender Leitfaden, um Ihre Einwegteller unter optimalen Bedingungen zu lagern.

1. An einem trockenen Ort und vor Feuchtigkeit geschützt lagern

Papp- oder Bagasse-Teller sind aufgrund ihrer natürlichen Fasern empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Ein feuchtes Umfeld kann dazu führen, dass sie weich werden, sich verformen oder vorzeitig verderben. Daher wird empfohlen:

  • Sie an einem trockenen Ort mit einer Luftfeuchtigkeit von weniger als 50 % zu lagern.
  • Kellerräume oder schlecht belüftete Bereiche zu vermeiden, in denen sich Feuchtigkeit ansammeln könnte.
  • Verwenden Sie Paletten oder Regale, um sie anzuheben und einen direkten Kontakt mit dem Boden zu vermeiden.

2. Vor Temperaturschwankungen schützen

Extreme Temperaturen, sowohl hohe als auch niedrige, können die Struktur von Papp- oder Bagasse-Tellern beeinträchtigen. Übermäßige Hitze könnte sie weich machen oder zu einer leichten Verformung führen, während extreme Kälte sie spröde machen könnte. Für eine optimale Lagerung:

  • Halten Sie eine stabile Raumtemperatur, idealerweise zwischen 15 und 25 °C.
  • Vermeiden Sie es, die Teller in der Nähe von Heizgeräten oder in Bereichen mit direkter Sonneneinstrahlung zu lagern.

3. Vor Verunreinigungen schützen

Papp- und Bagasse-Teller sind für den Kontakt mit Lebensmitteln gedacht. Es ist daher wichtig, eine Kontamination durch Staub, Gerüche oder Chemikalien zu vermeiden. Dafür:

  • Legen Sie sie bis zur Verwendung in ihrer Originalverpackung aufbewahren.
  • Vermeiden Sie es, sie in der Nähe von Chemikalien, Farben oder stark riechenden Gegenständen zu lagern, da die natürlichen Fasern diese absorbieren könnten.
  • Stellen Sie sicher, dass eine gute Lagerrotation stattfindet, um zu vermeiden, dass sie zu lange ungenutzt bleiben, insbesondere wenn sie der Luft ausgesetzt sind.

4. Sorgfältig behandeln

Papp- oder Bagasse-Teller sind robust, aber dennoch empfindlich gegenüber grober Handhabung, die sie knicken, zerbrechen oder beschädigen könnte. Beim Umgang und der Lagerung:

  • Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände auf den Tellern zu lagern, um Druckstellen zu verhindern.
  • Transportieren Sie die Kartons vorsichtig, insbesondere auf Paletten oder in Lagerräumen.
  • Stapeln Sie die Kartons nicht über das vom Hersteller empfohlene Gewicht, um ihre Integrität zu wahren.

5. Verlängerte Belüftung vermeiden

Eine längere Belüftung an der Luft kann die Textur und Steifheit der Teller verändern, besonders wenn die Umgebung feucht oder staubig ist. Um ihre Frische zu garantieren:

  • Halten Sie die Teller in ihrer Verpackung bis zur Verteilung oder Verwendung.
  • Wenn die Verpackung geöffnet wurde, decken Sie die Teller mit Plastikfolie oder einer Schutzhülle ab.

6. Herstellungs- oder Ablaufdatum überprüfen

Obwohl Papp- oder Bagasse-Teller langlebig sind, können sie ihre Eigenschaften mit der Zeit verlieren, insbesondere wenn sie unter suboptimalen Bedingungen gelagert werden. Überprüfen Sie regelmäßig das vom Hersteller angegebene Herstellungs- oder Ablaufdatum. Eine Lagerrotation nach dem Prinzip „First In, First Out“ wird ebenfalls empfohlen.

7. Lagerung für einen einfachen Zugang organisieren

Eine gute Organisation Ihrer Bestände kann versehentliche Schäden verhindern und die Verwaltung der Bestellungen erleichtern. Dafür:

  • Kennzeichnen Sie die Kartons mit Papp- oder Bagasse-Tellern eindeutig.
  • Lagern Sie sie nach Größe oder Typ für einen schnellen Zugang.
  • Platzieren Sie die am häufigsten verwendeten Kartons in gut erreichbaren Bereichen.

Fazit

Die Lagerung von Papp- oder Bagasse-Tellern erfordert besondere Aufmerksamkeit, um ihre Qualität und Integrität bis zur Verwendung zu gewährleisten. Durch die Lagerung an einem trockenen Ort, fern von Temperaturschwankungen und Verunreinigungen, können Sie Verluste vermeiden und ihre ökologischen sowie praktischen Eigenschaften bewahren. Mit diesen bewährten Praktiken sind Ihre Teller immer bereit, eine nachhaltige und zuverlässige Lösung für Ihre Mahlzeiten oder Veranstaltungen anzubieten.


You may also like

Alle ansehen
Example blog post
Example blog post
Example blog post