Kann RPET sicher zum Verpacken von Lebensmitteln verwendet werden?

In einer Branche, in der Lebensmittelsicherheit und ein umweltfreundliches Image immer wichtiger werden, interessieren sich immer mehr Akteure aus Gastronomie, Hotellerie und Take-away für RPET. Dieses recycelte Plastik, das aus PET stammt, ist eine nachhaltige, ästhetische und umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichem Kunststoff. Doch ist es wirklich für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet? Und für welche Produkte? Hier erfahren Profis, was sie wissen müssen, um eine sichere Wahl zu treffen.


RPET und Lebensmittelkontakt: streng regulierte Konformität

Die Verwendung von RPET in Lebensmittelverpackungen unterliegt strengen Vorschriften. Es reicht nicht aus, einfach recycelten Kunststoff zu verwenden – dieser muss unter Bedingungen recycelt worden sein, die einen sicheren Lebensmittelkontakt garantieren.

  • In Europa legt die Verordnung (EU) Nr. 10/2011 die Anforderungen an Kunststoffe im Lebensmittelkontakt fest. Für RPET bedeutet das ein von der EFSA genehmigtes Recyclingverfahren (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit), inklusive Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrollen.

  • In den USA verlangt die FDA, dass recycelter Kunststoff für den Lebensmittelkontakt aus einem zugelassenen Verfahren stammt, das eine effektive Dekontaminierung und vollständige Sicherheit für den Endverbraucher garantiert.

Für Fachleute ist es daher entscheidend, nur Produkte zu kaufen, die diese Vorschriften erfüllen. Nicht zugelassenes RPET darf nicht im Lebensmittelbereich verwendet werden.


Temperaturbereich: stabil bei Kälte und Zimmertemperatur

RPET bleibt bei niedrigen und mittleren Temperaturen formstabil. Es behält seine Festigkeit, Steifigkeit und Transparenz beim Einsatz für kalte oder lauwarme Speisen. Hohe Hitze verträgt es allerdings nicht gut.

  • Empfohlene Maximaltemperatur: ca. 60 °C

  • Darüber hinaus kann das Material seine Form verlieren oder weich werden

  • Nicht geeignet für Backofen, Mikrowelle oder Kochen

Ideal also für gekühlte Speisen, kalte Getränke, To-go-Produkte und Desserts.


Für welche Lebensmittel ist RPET ideal?

Typische Anwendungen von RPET im Gastronomie- und Take-away-Bereich:

  • Kaltgetränke: Eistee, frisch gepresste Säfte, Smoothies, aromatisiertes Wasser, handgemachte Limonaden…

  • Kalte Vorspeisen: Taboulé, gemischte Salate, marinierte Gemüse, Antipasti

  • Fertiggerichte kalt serviert: Poké Bowls, Wraps, Sandwiches, kalte Catering-Gerichte

  • Desserts: Mousse, Kompott, Tiramisu, Cremes, Schichtdesserts, Gläschen

RPET eignet sich hervorragend für Caterings, Cafés, Hotels mit Frühstück im Zimmer oder Buffet, Take-away-Restaurants, Saftbars, Tankstellen oder Kantinen.


Rückverfolgbarkeit ist entscheidend

Beim Kauf von RPET-Produkten für den Lebensmittelgebrauch sollten Sie sicherstellen, dass:

  • Sie explizit für den Lebensmittelkontakt zugelassen sind

  • Der Hersteller eindeutig identifizierbar ist und Konformitätsnachweise (EU oder FDA) bereitstellen kann

  • Die Verpackung oder das Produktdatenblatt die Nutzungshinweise enthält (Temperaturgrenzen, Einweggebrauch, Recyclingfähigkeit usw.)

Bei Covr garantieren wir diese Transparenz für unsere gesamte RPET-Produktpalette.


Was Covr den Profis bietet

Covr bietet Profis eine Auswahl an RPET-Produkten, die Design, Funktionalität und Lebensmittelsicherheit vereinen:

Alle unsere Produkte werden geprüft und stammen aus nach EU-Normen zertifizierten Produktionsstätten.


Zusammenfassung

RPET ist eine moderne und zuverlässige Lösung für Fachleute, die sichere, recycelte und optisch ansprechende Lebensmittelverpackungen anbieten möchten. Es ist ideal für kalte Speisen und Getränke zum Mitnehmen und hilft, den Kunststoff-Fußabdruck zu reduzieren – bei voller Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

Sie benötigen Beratung zu Formaten oder Anwendungsbereichen? Das Team von Covr steht Ihnen gerne zur Seite, um Sie bei der Auswahl Ihrer Verpackungen zu unterstützen.


You may also like

Alle ansehen
Example blog post
Example blog post
Example blog post