Personalisierte Lebensmittelverpackungen: Wie wähle ich sie aus?
Die personalisierte Lebensmittelverpackungen ist ein Trend, der immer beliebter wird. Aber es ist nicht nur ein Trend, sondern auch ein Weg, damit sich der Kunde stärker mit dem Produkt verbunden fühlt.
Verpackungsdesigner können für ihre Verpackungen verschiedene Materialien wie Papier, Karton und Kunststoff verwenden. Sie haben auch die Möglichkeit, verschiedene Arten von Oberflächen wie glänzend und matt für ihre Verpackungen zu verwenden. Sie können ihre Produkte auch individuell gestalten, indem sie Etiketten mit einzigartigen Logos und Schriftarten verwenden oder individuelle Aufkleber anbringen.
Einige Arten von personalisierbaren Lebensmittelverpackungen umfassen :
- Tüten und personalisierte Pappbecher mit Logos, Slogans oder Initialen des Unternehmens
- Individuell gestaltbare Etiketten auf Gläsern, Behältern und Flaschen, die verwendet werden können, um zu kennzeichnen, welches Produkt sich darin befindet
- Individuelle Verpackung, die es den Kunden ermöglicht, die Verpackung für ihr Produkt nach ihren Bedürfnissen zu gestalten
- Mit einer persönlichen Botschaft bedruckte Cupcake-Verpackungen für eine Geburtstagsparty
Die Verpackung ist ein entscheidender Bestandteil des Marketings und des Markenimages. Sie ist eines der effektivsten Mittel, um Ihre Botschaft zu vermitteln, und außerdem eines der ersten Dinge, die die Leute sehen, wenn sie Ihr Produkt in die Hand nehmen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Verpackungen, darunter Papp- und Papierschachteln, Kunststoffbehälter usw. Wenn Sie eine Verpackung für Ihr Produkt auswählen, ist es wichtig zu überlegen, welcher Typ am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Welche Faktoren spielen bei der Personalisierung eine Rolle?
Wenn Sie sich für die Personalisierung von Lebensmittelverpackungen entscheiden, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Im Folgenden werden wir aufzählen, welche Parameter dies sind.
Zunächst einmal ist die wichtigste Frage, die sich uns stellt, auf welchem Material wir die Personalisierung vornehmen wollen. Die meisten Produkte im Bereich der Lebensmittelverpackungen können individuell gestaltet werden. Wir müssen also zunächst entscheiden, welche Produkte personalisiert werden sollen.
Anschließend muss die Personalisierung festgelegt werden. Das bedeutet, dass Sie die Anzahl der Farben, Formen, Schriften und die Größe der Elemente festlegen.
Schließlich muss die Seriengröße ausgewählt werden.
Welche Lebensmittelverpackung personalisieren?
Wie bereits erwähnt, ist die Auswahl an personalisierten Lebensmittelverpackungen groß. Viele Produkte können mit dem Image des Unternehmens personalisiert werden.
Es ist zum Beispiel möglich, dass ein Gastronomiebetrieb seine Kraftschüsseln personalisiert. Dies ermöglicht es dem Kunden, ein vollständigeres Markenimage zu erhalten. Auch die verschiedenen Größen der Schalen spielen eine Rolle. Da die Personalisierung bei Kleinserien teuer sein kann, ist es wichtig, herauszufinden, welche Lebensmittelverpackungen am häufigsten und welche am seltensten verwendet werden.
Es ist auch möglich, die Pappbecher für das Cateringunternehmen zu personalisieren. Die Becher können für jeden Anlass personalisiert werden, ob festlich oder ernst, beruflich oder privat. Es stehen verschiedene Bechergrößen zur Personalisierung zur Verfügung, allerdings ist es die Aufgabe des Geschäftsmannes, zu entscheiden, welche Bechergröße am besten geeignet ist. Auch das Material ist eine wichtige Variable, die es festzulegen gilt. Nicht alle Materialien haben die gleichen Eigenschaften, weshalb sich natürlich auch ihre Verwendung unterscheidet. COVR steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen die für Sie beste Lösung zu empfehlen.
Für professionelle Gastronomen ist es auch möglich, die Teller individuell zu gestalten. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Tellergrößen und Materialien wählen.
Dies kann das Gericht attraktiver und ansprechender für das Auge des Gastes machen, sodass er einen umfassenden Eindruck von seiner Erfahrung mit dem Essen bei der Veranstaltung erhält.
Zu den häufigsten personalisierten Lebensmittelverpackungen gehören :
- Pappbecher
- Teller aus Papier/Pappe
- Die Kraftschalen
- Die Papierservietten
- Die personalisierte Kraftpapiertüten
- Die Tischsets
- Die Schachteln aus Lebensmittelkarton
- Die Tüten/Beutel für Pommes frites
- Die Pizzaschachteln
Welche Personalisierung wählen?
Bei der Beantragung einer Produktpersonalisierung werden Sie nach mehreren Elementen gefragt, die das Design betreffen. Das Grafikstudio, das sich um Ihre Personalisierung kümmert, wird Sie zunächst nach den Farben fragen, mit denen Sie Ihr Produkt schmücken möchten. Bei der Personalisierung gilt: Je mehr Farben gewünscht werden, desto höher ist der Preis.
Außerdem ist es sehr wichtig, die Größe der Designs festzulegen. Sie können nämlich nicht die gleiche Schrift- und Logogröße für einen Pizzakarton und einen Pappbecher wählen. Der Grafikdesigner wird Ihnen mehrere Designs empfehlen, damit das Ergebnis möglichst gut aussieht.
Wählen Sie die Seriengröße
Wenn wir uns dafür entscheiden, unsere Lebensmittelverpackungen individuell zu gestalten, ist es wichtig zu bedenken, dass jede Personalisierung die Einrichtung einer neuen Produktionslinie bedeutet. Denn da die Personalisierung einzigartig ist, muss sie folglich entworfen und produziert werden. Diese Fixkosten sind beträchtlich. Daher ist es notwendig, sich die Frage nach der Seriengröße zu stellen. Bei einer kleinen Serie, zwischen 250 und 10.000 Produkten, werden die Kosten eher hoch sein. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, in eine große Serie zu investieren, d. h. ab 100 000 Produkten, dann werden sich die Kosten so weit amortisieren, dass sie mit "klassischen", nicht personalisierten Artikeln vergleichbar sind.
Bei COVR finden Sie viele personalisierbare Artikel, die in großen Mengen erhältlich sind, aber auch in kleinen Mengen mit unserer neuen Option zur Personalisierung von Express-Pappbechern.